Bitte wählen Sie den jeweiligen Anfangsbuchstaben, um das Suchergebnis einzugrenzen.
A als Kennbuchstabe auf Deutschen Münzen steht für die Prägestätte Berlin.
Der Abgang ist ein Begriff aus der Münzprägung und bezeichnet den Verlust von Metall bei der Münz- oder Medaillenherstellung. Durch z.B. Verbrennen oder Verspritzen, genauso wie durch Erhitzen und Abkühlen, entsteht Metallverlust. Dieser muss bei der Herstellung der Metalllegierung mit einkalkuliert werden, um den Metallverlust auszugleichen.
Münzen verlieren durch Reibungsverschleiß im normalen Gebrauch an Masse. Je länger und je häufiger die Münzen im Umlauf sind, desto größer ist ihre Abnutzung.
Der Abschlag ist eine Probemünze, die zur Kontrolle des Stempelschnitts und als Vorlage zur Genehmigung der Prägung hergestellt wird. Der Abschlag - auch Probeabschlag - wird dazu oftmals mit dem Originalstempel aus einem anderen Metall, als dem eigentlich für die Münze vorgesehenen, hergestellt.
AG ist das chemische Symbol für Silber (lat. argentum).
Der Begriff bezeichnet Münzen, die zu einem Sammlerwert gehandelt werden, aber sich nicht als gesetzliches Zahlungsmittel im Umlauf befinden.
AU ist das chemische Symbol für Gold (lat. Aurum)